Montag, 15. Dezember 2014

Geburtstagsparty


Vor knapp einer Woche feierten wir Irinas 6. Geburtstag.
Für ihre Kinderparty wünscht sie sich jeweils einen Kuchen mit rosaroter Glasur (nimmt mich ja wunder, wann die rosa/pink Phase zu Ende geht :-).
Dekorieren und Kerzen platzieren hat Irina selber übernommen und war mega stolz auf ihren Kuchen!


Als Highlight füllten wir ein Weckglas (1/2 Liter) mit Zutaten für Cashew-Smarties-Muffins . Die Backmischung füllt das Glas perfekt aus, und sieht witzig aus - so richtig ein Rezept für Kinder mit vielen bunten Smarties :-)


Alle Kinder waren begeistert und wie ich hörte die Mamis auch :-)


und zu guter Letzt - Irina liebt es, ich bin überhaupt nicht begeistert davon - das bei uns übliche Schläcksäckli, liebevoll abgepackt und beschriftet

... so macht Kinderparty Spass für Gross und Klein ...

lieber Gruss
Judith

Montag, 8. Dezember 2014

Kerzenziehen


Auch in diesem Jahr haben wir uns wieder Zeit für das Kerzenziehen genommen. Ich finde es ein sehr schöner weihnachtlicher Anlass. Die begeisterten Kinder bringen mich immer wieder zum Staunen. Voller Freude tragen sie ihre Wunderwerke nach Hause. 


Damit sich die Kerzen in unserer Kiste nicht stapeln, verschenken wir jedes Jahr gleich einige davon.

Judith

Freitag, 5. Dezember 2014

Brieföffner


Diese zwei Brieföffner hat Irina für die beiden Grosspapas zum Geburtstag gebastelt. 

In unserem Familienkreis feiern wir um die Weihnachtszeit gleich mehrere Geburtstage. Früher (als die Kids noch sooo viel zu Hause waren) bastelte ich auch immer zu den Geburtstagen etwas mit den Kleinen und nun hat sich dies zu meiner Freund und meinem Leid eingebürgert. Ich bastle natürlich von Herzen gern mit meinen Kindern, aber neben dem Schulprogramm, bleibt den Kindern nicht mehr sehr viel Zeit und manchmal fehlt die Lust, daheim wieder an den Basteltisch zu sitzen.

Für kleine (schnelle) Geschenke bleibt jedoch immer Zeit und beim Schenken, ermutigen mich die glücklichen Kinder- und Erwachsenenaugen immer wieder aufs Neue, an dieser Tradition festzuhalten :-)

herzliche Grüsse
Judith

Sonntag, 30. November 2014

Adventskalender



Advent, die Zeit der Sehnsucht nach Geborgenheit und Wärme. Lass dich von einer Tasse Tee dazu inspirieren, kurz innezuhalten und mit guten Gedanken Kraft zu schöpfen.


Mit diesen Worten ging dieser Überraschungskalender auf den Postweg zu meiner lieben Freundin.

Eine Kleinigkeit, jedoch mit viel Liebe verpackt und ausgeschmückt. Die Papiertäschchen habe ich aus Korkpapier gebastelt und die 24 Briefchen in zwei Plastikschalen (Recycling) gestellt.

seid lieb gegrüsst
Judith

Donnerstag, 27. November 2014

Kerzenlicht


Ich liebe die Vorweihnachtszeit mit Guezli backen, Kerzen anzünden, eine Tasse Tee trinken, ein gutes Buch lesen, gemütlich auf dem Sofa einkuscheln, zusammen sein, spielen, austauschen, füreinander da sein ...


Oft braucht es nicht eine riesige Menge an Dekoartikel um drinnen in Weihnachtsstimmung zu kommen. Ein kleines warmes Licht kann bereits viel Dunkelheit vertreiben und zu einer gemütlichen Stunde einladen.

ein Lichtlein mit lieben Grüssen schicke ich auf die Reise zu dir
Judith

Montag, 24. November 2014

Adventskalender


Bald, bald ist wieder Dezember - Zeit zum Türchen und Päckchen öffnen und sich über kleine Geschenke freuen.

Adventskalender bastle ich leidenschaftlich gern und ich liebe es, die Kinder zu überraschen und ein wenig zu verwöhnen.
Dieses Jahr sind meine drei Glücklichen zwischen 3 1/2 und 6 Jahren und somit vieles an allen drei Leitern zu finden.
Irina wünschte die Farbe pink, Leando rot (die kennen ihre Mama bereits sehr gut und wissen, dass das Bastelzimmer über eine grosse Auswahl verfügt) und mein Gottemeiteli kriegt die Leiter mit den blau verzierten Päckchen.




Schenken macht Freude! Für meine Kinder und mein Gottemeiteli von Herz zu Herz...
Mama, Gotti - Judith

Donnerstag, 20. November 2014

Recycling


Als ich die kleinen Dosen zum ersten Mal sah, war ich echt erstaunt über die Originalität. In diversen Drogerien konnte man sie kaufen, für 15 Franken, gemacht in Drittweltländern.

Ich kann den Kaufpreis als Unterstützung für die bedürftigen Menschen durchaus verstehen, aber wieso kaufen, wenn ich es auch selber machen kann?!


Diese Dosen sind aus leeren Coca Cola Flaschen - Recycling pur.
Dazu nehme ich die leeren Falschen, schneide diese unter der Papierbeschriftung ab und beklebe sie mit Décopatch. Nach dem Trocknen jede 2. Spalte um zirka 4 - 5 cm einschneiden, abrunden und zuklappen.


Da wir sehr wenig Coca Cola trinken, sind diese Flaschen rar und sehr beliebt.

Was man nicht alles machen kann - da staune ich immer aufs Neue!

Judith